Es gibt Stadt, und es gibt Land. In der Stadt gibt's den Gender Gap, auf dem Land den gemeinen Bindestrich, beispielsweise beim Asiaten: Asia-Haus, oder bei der Dönerbude: Döner-Haus ("lecker!"), aber nicht beim Italiener: Pinocchio. Für Restaurantnamen (Restaurant im weitesten Sinne) gibt es simple Unterscheidungen. Der Italiener bevorzugt Städtenamen und Figuren aus der Literatur, der Grieche hält es mit Orts-, Insel- und Götternamen, der Asiate ist eher kontinental orientiert, der Türke führt gern Eßbares oder seinen eigenen Namen im Namen, sicher im Namen des Allahmächtigen. Wo wir schon mal bei Religion sind, will ich auch den Namen eines vermutlich sehr bodenständigen, gewiß aber sehr einladenden Lokals nicht verschweigen, dessen Hinweisschild mich heute erfreute - Backparadies; ohne Gender Gap, Bindestrich und Apostroph, schlicht und einfach verheißungsvoll. Wenn mir nicht vom Strampeln gegen den strammen Wind schlecht gewesen wäre, hätte ich da mal hineingeschnuppert. Ich stelle mir vor, daß dort ein Türsteher namens Petrus über den Eingang wacht und ein Engel das Backen besorgt. Da wird kein Fett verbrannt und es riecht auch nicht nach verbranntem Fett, und niemand erzählt dir was von Tierleichen; du darfst und sollst genießen.
Dicki - am So, 08. Mai 2011, 20:36 - Rubrik: zickezacke