Im Unland ist Wahlkampf, dort kann der radfahrende Zeitgenosse das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und sich während eines Ausflugs en passant politisch bilden. Von dieser Möglichkeit machte ich heute Gebrauch. Eingangs der Ortschaft "Ortschaft" [Name von der wahre Dicki geändert] erspähte ich ein kleingeratenes Plakat für NP. Ich sah nochmal hin, es stand ein längeres Wort darunter. Hatte ich richtig gelesen? Erst einmal weiter der Straße nach. Da lachte mir schon ein Plakat von Die Linke entgegen. Lachte ist zuviel gesagt, das Plakat zierte ein blühender Kaktus und der Slogan "die sticht" (Ob's glauben oder nicht, der fiel mir aufs Gesicht, nun weiß ich daß ihr kleiner grüner Kaktus sticht). Freundlicher die Grünen: "Damit sich im Land was dreht", darunter eine Sonnenblume. Es darf bezweifelt werden, daß die Stimmen der Landbevölkerung mit sich drehenden Sonnenblumen gewonnen werden können. Routiniert die SPD: "Gemeinsam für Ortschaft". Was genau gemeinsam, weiß man zwar nicht, aber Gemeinsamkeit kommt allemal besser an als Zerwürfnis. Vorbildlich die FDP. "Erst sparen, dann ausgeben", dazu ein fröhliches Sparschwein. So versteht auch Lieschen Müller Volkswirtschaft, und das Milchmädchen rechnet schon mal los. Couragiert die CDU: "Mut zur Verantwortung schafft Arbeitsplätze". Entscheidend ist nicht, ob das inhaltlich stimmt, sondern daß drei Schlüsselbegriffe zu einem Slogan vereint werden konnten. Wenn ich wahlberechtigt wäre in Ortschaft, ich würde der betreffenden Agentur meine Stimme geben. War's das? Nein, noch einmal fiel mir ein Plakat für NP auf. Darunter stand "Lebensmitteldiscount", und der war dann auch gleich nebenan. Fazit: So groß sind die Unterschiede zwischen den Parteien gar nicht.
Dicki - am Mi, 24. August 2011, 19:29 - Rubrik: zickezacke