Ein neues Gesicht in meiner Wohnung: eine Uhr, genauer gesagt ein Wecker, sogar ein Funkwecker, steht am Fußende meines Bettes, damit wir uns gegenseitig anschauen können. Im Dunkeln geht das freilich nicht, es sei denn, ich schlage ihn aufs Haupt, dann leuchtet er kurz auf und zeigt mir blendend die Zeit. Stellen brauche ich ihn nicht, außer zum Wecken. Dann fiept er einzelne Töne, immer schneller, bis ich ihn endlich abstelle. Doch was heißt: endlich - beim ersten Fiepen bin ich wach, solch ein fieser Ton ist das, nämlich 1000 Hertz. Ein Kollege erzählte mal, daß Elektromotoren, wenn sie nicht sorgfältig ausgelegt werden, einen durchdringenden Laut von sich geben, und zwar dauerhaft, den gefürchteten 1000-Hertz-Ton, nicht auszuhalten. Im Übrigen sei das genau die Frequenz, mit der Mücken sirren. Ach, rief ich, deshalb ist dieser Ton so unerträglich! Über die Generationsfolgen, während derer der Mensch zum Blutspender für Mücken wurde, entwickelten unsere Vorfahren ein überempfindliches Gehör für Mücken, um nicht andauernd von ihnen gestochen zu werden, und deshalb erwachen wir, wenn sich uns nachts eine Mücke nähert. Nach Möglichkeit benutze ich die Weckfunktion verständlicherweise nicht.
Diese formidable neue Uhr hat noch ein besonderes feature, und das ließ mich letzte Nacht erschrocken innehalten. Kurz nach Drei durchlief ich die verschiedenen Stationen meiner Abendtoilette und sah zum Wecker hin: die Zeiger rotierten hyperaktiv vorwärts und näherten sich gerade der Acht-Uhr-Marke. Huh! Geisterstunde, um diese Zeit? Ach so, die Umstellung auf normale Zeit. Und richtig, kurz nach Zwei war Schluß, ich schlüpfte unter die Decke und freute mich darauf, am Sonntagmorgen garantiert nicht angfiept zu werden.
Diese formidable neue Uhr hat noch ein besonderes feature, und das ließ mich letzte Nacht erschrocken innehalten. Kurz nach Drei durchlief ich die verschiedenen Stationen meiner Abendtoilette und sah zum Wecker hin: die Zeiger rotierten hyperaktiv vorwärts und näherten sich gerade der Acht-Uhr-Marke. Huh! Geisterstunde, um diese Zeit? Ach so, die Umstellung auf normale Zeit. Und richtig, kurz nach Zwei war Schluß, ich schlüpfte unter die Decke und freute mich darauf, am Sonntagmorgen garantiert nicht angfiept zu werden.
Dicki - am So, 30. Oktober 2011, 21:16 - Rubrik: zickezacke