1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Wenn selbst SpOn einem Schweinegrippe-Skeptiker publizistischen Raum gibt, müssen es ja bereits die Spatzen von den Dächern pfeifen: wo sind die vielen, vielen Toten, Opfer dieser lebensbedrohenden Infektionskrankheit, es muß sie doch geben, wir werden schließlich weder belogen noch betrogen, und schon gar nicht von der Pharmaindustrie, die einzig um unser aller Gesundheit besorgt ist. Natürlich muß sie sich gegen Risiken absichern, das ist doch selbstverständlich. Es lässt sich leichter forschen, wenn nicht der Hersteller eines Serums, sondern der Patient das Risiko trägt. Freilich möchte mancher unter solchen Umständen nicht mehr Patient sein.

Aber wenn nun mich oder dich die Schweinegrippe erwischt, müssen wir dann nicht um unser Leben bangen? Seltsamerweise kann ich bei der WHO (Europa) außer Allgemeinplätzen keine Hinweise auf die tatsächliche Gefährlichkeit des H1N1-Virus finden, außer der Bemerkung, daß unter den mehr als 9000 gemeldeten Erkrankungen "four fatal ones" seien (Stand 2.7.2009). Ob es vielleicht eine ganz normale Grippewelle ist, die der Pharmaindustrie als Sprungbrett dienen soll, massenhaft Impfstoff in den der WHO angehörenden Staaten abzusetzen?

Aber wie kommt die Pharmaindustrie in die WHO, das kann doch gar nicht sein! Oh doch: über public private partnership, und das wurde 2001 ganz offiziell beschrieben - und gelobt. Sehe ich auf der WHO-Seite bei Wikipedia in die Rubrik private sector partnership, fallen mir zwei Kooperationen besonders auf, nämlich erstens die "Foundation for Innovative New Diagnostics" (FIND) und zweitens die "Global Alliance for Vaccines" (GAVI). Wikipedia hält für beide eine eigene Seite bereit, und es überrascht mich (obwohl es das nicht sollte), auf der privaten Seite der Partnerschaft u.a. die Bill&Melinda Gates Foundation, die World Bank Group und Goldman&Sachs zu finden, also Hochfinanz beziehungsweise Superreiche, und auf der offiziellen GAVI-Seite lese ich, daß die impfmittelproduzierende Industrie gegnwärtig durch GlaxoSmithKline vetreten ist.

Sollten diese Bürger, Institute und Konzerne tatsächlich Selbstlosigkeit zu ihrem Ideal erkoren, sich von Schefflern zu Philanthropen gewandelt haben? Mir drängt sich eher der Verdacht auf, daß über die PPPs Wirtschaftsinteressen zum dominierenden Motiv hinter den größeren Aktivitäten der WHO geworden sind, das legt die Erfahrung mit public private partnerships nahe. - Wenn 10 Minuten googeln und ein Dutzend Klicks schon soviel Material zu Tage fördern, sollte sich eine ausgiebige Recherche wirklich lohnen. Doch andererseits möchte man gar nicht alles wissen - ich meine, man möchte doch gerne glauben, daß nicht alles in der heutigen Welt dreckiges, moralbefreites, anti-menschliches business ist.

[Nachtrag 24.7.09] Was ist eigentlich eine Impfdose? [/Nachtrag]
Schwarzmaler meinte am 23. Jul, 16:46:
Ich bin mir sicher: eine ganz normale Grippewelle mit einigen tausend Toten europaweit rollt auf uns zu. Mit nie dagwesenem Werbeaufwand der Pharmaindustrie. Die Zwangsimpfung von 20 Millionen Menschen allein in Deutschland wird zwangsläufig Tote und Schwersterkrankte zurücklassen. Aber das ist uns die Gesundheit wert. 
Dicki antwortete am 24. Jul, 11:08:
Ist das nicht furchtbar? Was sind das für elende Verbrecher ... 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma