(Protokoll der Sendung vom 8.3.2004 )
Dr. Schweldyk: In unserer heutigen Gesprächsrunde begrüße ich Dr.D.J.Rothglut vom Institut für angewandte Kalorimetrie in Darmstadt, guten Abend - ...
Dr. Rothglut: Ja.
Dr. Schweldyk: ... und Professor Hoogovens vom Gefrierbrand-Zentrum in Hoogeveen in den Niederlanden. Guten Abend.
Dr. Hoogovens: Chude Awend.
Dr. Schweldyk: Beginnen wir mit unserem Gast aus dem Nachbarland. Die Niederlande sind bei uns meist nur als das Land der Tulpen, des Käses und der Holland-Tomaten bekannt. Kaum einer weiß, daß in Ihrem Forschungszentrum in Hoogeveen wichtige Grundlagen der Wärme- äh, Verzeihung, der Kälte-Technik erarbeitet wurden und werden, ohne die beispielsweise zukünftige Mars-Missionen gar nicht möglich wären.
Dr. Hoogovens: Ssie ssagen het.

moderne Kältetechnik für den Marseinsatz
(Computersimulation)
Dr. Schweldyk: Aber Ihre Erkenntnisse kommen auch unmittelbar dem Leben auf der Erde zugute. Das von Ihnen geleitete Team führte die Konstante der Winter-Kaltenase in die Wärmegleichungen ein, ohne die es die im modernen Wohnungsbau übliche Thermo-Verblendung nicht gäbe.
Dr. Hoogovens: Sso is het.
Dr. Schweldyk: Ich danke für das Gespräch, Professor Hoogovens.
Dr. Hoogovens: Astüblieft.
Dr. Schweldyk: Herr Doktor Rothglut.
Dr. Rothglut: Ja.
Dr. Schweldyk: Wofür steht D.J. - sind sie auch als Discjockey tätig?
Dr. Rothglut: Hahaha, der ist gut. Neinnein, D wie Dieter und J wie Jens.
Dr. Schweldyk: Ach so. Äh - Sie widmen sich in Darmstadt eher den - wie soll ich sagen - menschlichen Aspekten der Thermodynamik.
Dr. Rothglut: Ja.
Dr. Schweldyk: Da heutzutage immer mehr Menschen zum schnell bereiteten, aber schwerverdaulichen Fastfood greifen, haben Sie es sich zur Aufgabe gesetzt, einen Speisezusatz zu entwickeln, der der Natur besser zu Ihrem Recht verhilft. Kann man das so ausdrücken?
Dr. Rothglut: Ja. Seit vielen Jahren wird ein Produkt angepriesen ...
Dr. Schweldyk: ... dessen Namen wir hier nicht nennen wollen ...
Dr. Rothglut: ... das angeblich den Magen aufräumt. Haben Sie das einmal eingenommen?
Dr. Schweldyk: Gottbewahre, nein.
Dr. Rothglut. Es geht eher um ein Ausräumen, denn um ein Aufräumen, hähähä.
veraltete Verdauungstechnik für den Mageneinsatz
Dr. Schweldyk: Wir wollen aber das Produkt nicht unnötig schlechtreden, es wirkt immerhin.
Dr. Rothglut: Oh, das tut es, das tut es. Nun, unser Speisezusatz wird im Zusammenspiel mit fastfoodüblichen Inhaltsstoffen die Mikroflora aktivieren und - Sie verstehen. Für Nahrungsprodukte mit unserem Zusatz streben wir eine Qualitätsgarantie an, wie sie beispielsweise für Tomaten gerade Standard wird, denken Sie nur an den Aufdruck "garantiert aromatisch".
geplant: der braune Umwelt-Engel
Dr. Schweldyk: Der von Ihnen geplante Aufdruck soll "garantiert biologisch abbaubar" lauten, soviel will ich unseren Zuschauern schon einmal verraten, da wir nun leider eine Unterbrechung machen müssen. In unserem heutigen Werbeblock sehen Sie interessante Produkt-Kurzfilme zu den Themen 'Gemütliches Beisammensein in der Imbißkette', 'Eiswürfel in Dinoform' und 'Schutzcreme gegen Gefrierbrand'. Gute Unterhaltung und bis gleich.
Dr. Schweldyk: In unserer heutigen Gesprächsrunde begrüße ich Dr.D.J.Rothglut vom Institut für angewandte Kalorimetrie in Darmstadt, guten Abend - ...
Dr. Rothglut: Ja.
Dr. Schweldyk: ... und Professor Hoogovens vom Gefrierbrand-Zentrum in Hoogeveen in den Niederlanden. Guten Abend.
Dr. Hoogovens: Chude Awend.
Dr. Schweldyk: Beginnen wir mit unserem Gast aus dem Nachbarland. Die Niederlande sind bei uns meist nur als das Land der Tulpen, des Käses und der Holland-Tomaten bekannt. Kaum einer weiß, daß in Ihrem Forschungszentrum in Hoogeveen wichtige Grundlagen der Wärme- äh, Verzeihung, der Kälte-Technik erarbeitet wurden und werden, ohne die beispielsweise zukünftige Mars-Missionen gar nicht möglich wären.
Dr. Hoogovens: Ssie ssagen het.

Dr. Schweldyk: Aber Ihre Erkenntnisse kommen auch unmittelbar dem Leben auf der Erde zugute. Das von Ihnen geleitete Team führte die Konstante der Winter-Kaltenase in die Wärmegleichungen ein, ohne die es die im modernen Wohnungsbau übliche Thermo-Verblendung nicht gäbe.
Dr. Hoogovens: Sso is het.
Dr. Schweldyk: Ich danke für das Gespräch, Professor Hoogovens.
Dr. Hoogovens: Astüblieft.
Dr. Schweldyk: Herr Doktor Rothglut.
Dr. Rothglut: Ja.
Dr. Schweldyk: Wofür steht D.J. - sind sie auch als Discjockey tätig?
Dr. Rothglut: Hahaha, der ist gut. Neinnein, D wie Dieter und J wie Jens.
Dr. Schweldyk: Ach so. Äh - Sie widmen sich in Darmstadt eher den - wie soll ich sagen - menschlichen Aspekten der Thermodynamik.
Dr. Rothglut: Ja.
Dr. Schweldyk: Da heutzutage immer mehr Menschen zum schnell bereiteten, aber schwerverdaulichen Fastfood greifen, haben Sie es sich zur Aufgabe gesetzt, einen Speisezusatz zu entwickeln, der der Natur besser zu Ihrem Recht verhilft. Kann man das so ausdrücken?
Dr. Rothglut: Ja. Seit vielen Jahren wird ein Produkt angepriesen ...
Dr. Schweldyk: ... dessen Namen wir hier nicht nennen wollen ...
Dr. Rothglut: ... das angeblich den Magen aufräumt. Haben Sie das einmal eingenommen?
Dr. Schweldyk: Gottbewahre, nein.
Dr. Rothglut. Es geht eher um ein Ausräumen, denn um ein Aufräumen, hähähä.

Dr. Schweldyk: Wir wollen aber das Produkt nicht unnötig schlechtreden, es wirkt immerhin.
Dr. Rothglut: Oh, das tut es, das tut es. Nun, unser Speisezusatz wird im Zusammenspiel mit fastfoodüblichen Inhaltsstoffen die Mikroflora aktivieren und - Sie verstehen. Für Nahrungsprodukte mit unserem Zusatz streben wir eine Qualitätsgarantie an, wie sie beispielsweise für Tomaten gerade Standard wird, denken Sie nur an den Aufdruck "garantiert aromatisch".

Dr. Schweldyk: Der von Ihnen geplante Aufdruck soll "garantiert biologisch abbaubar" lauten, soviel will ich unseren Zuschauern schon einmal verraten, da wir nun leider eine Unterbrechung machen müssen. In unserem heutigen Werbeblock sehen Sie interessante Produkt-Kurzfilme zu den Themen 'Gemütliches Beisammensein in der Imbißkette', 'Eiswürfel in Dinoform' und 'Schutzcreme gegen Gefrierbrand'. Gute Unterhaltung und bis gleich.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Während ich mal wieder denke, daß einem der Euro beim Verdienen als doppelte D-Mark angedreht wird, beim Ausgeben aber nicht viel mehr wert ist als die einfache Mark, braut sich ganz anderes Unheil zusammen. Was muß ich da lesen: "Mün-zeinheit". Manche Leute werden die Grausamkeit falscher Trennung erst begreifen, wenn man sie vierteilt.
Und dann: Interviews. Der lange Henning wird zitiert: "Ich drängle mich nicht auf". Und Herr Köhler, unser demnächst-Bundespräsident, wird auch zitiert: "Deutschland steckt jetzt tief in einer Nabelschau". Der hat wohl zu tief in seinen Nabel geschaut.
Der Red Nose Day (Pappnasentag?) blieb mir dank eines defekten Fernsehers erspart, bis ich davon bei Semmelmann las. Gleich im Netz gesucht und auch noch dies gefunden: "Die größte Choreo der Welt". Choreo für Choreographie - was soll das? Als Abkürzung taugt es nicht, als Verniedlichung greift es nicht - wer denkt sich solchen Mist aus? Deutschland verblödet. Das Fernsehen erhebt jeden Schwachsinn zur Potenz, und dann wundert man sich, daß die Schulkinder nicht mehr richtig lernen - bei den Vorbildern. Die Zeit ist reif für Dicki TV.
Und dann: Interviews. Der lange Henning wird zitiert: "Ich drängle mich nicht auf". Und Herr Köhler, unser demnächst-Bundespräsident, wird auch zitiert: "Deutschland steckt jetzt tief in einer Nabelschau". Der hat wohl zu tief in seinen Nabel geschaut.
Der Red Nose Day (Pappnasentag?) blieb mir dank eines defekten Fernsehers erspart, bis ich davon bei Semmelmann las. Gleich im Netz gesucht und auch noch dies gefunden: "Die größte Choreo der Welt". Choreo für Choreographie - was soll das? Als Abkürzung taugt es nicht, als Verniedlichung greift es nicht - wer denkt sich solchen Mist aus? Deutschland verblödet. Das Fernsehen erhebt jeden Schwachsinn zur Potenz, und dann wundert man sich, daß die Schulkinder nicht mehr richtig lernen - bei den Vorbildern. Die Zeit ist reif für Dicki TV.
Dicki - am Mo, 08. März 2004, 15:44 - Rubrik: zickezacke