1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Da Vinci wäre nicht da Vinci gewesen, hätte er nicht sogleich den Schwachpunkt seines neuen Systems erkannt: die Geschwindigkeit, mit der die Ergebnisse zu Tafel gebracht wurden, war um ein Vielfaches geringer als die Vorgänge im Kopf seines wackeren Schotten. Wie konnte er die Darstellung beschleunigen?

Zunächst einmal, überlegte er, bräuchte man eine Hilfskraft, die schnell und routiniet die Tafel säubert, sobald der vorherige Inhalt nicht mehr gebraucht wurde. Gesagt, getan. Messungen mit einer Präzisionssanduhr ergaben eine Zeitersparnis von 128 Sandkörnern pro Vorgang. Nicht unbedingt die Welt, aber schon ein Fortschritt. Da Vinci konstruierte ein spezielles Tafelwischgerät, das MacLintoc selbst - und zwar mit dem Fuß - bedienen konnte, so daß die Ersparnis auf 256 Sandkörner anstieg. Die nun überflüssig gewordene Hilfskraft schied im Zorn und behauptete üble Dinge, und nur der Besuch von da Vincis Haushälterin, mit ihrem sensationellem Apfelkuchen bewaffnet, beim örtlichen Inquisitionsleiter konnte Schlimmeres verhüten.

Die Entwicklung ging unterdessen weiter. Wenn man die Tafel in eine gewisse Anzahl identischer Quadrate unterteilte, und für die Beschriftung jedes einzelnen einen dieser begabten jungen Männer einstellte, junge Männer, deren Ausbildung vielleicht der Schotte übernehmen konnte, und - wenn nun jeder in "sein" Quadrat nur "seinen" Teil der Gesamtlösung schriebe, und - wenn man zusätzlich eine normierte Schrift entwickelte, damit die Gesamtdarstellung einheitlich wäre, und - wenn man statt zu Schreiben nur noch vorbeschriftete Täfelchen verschob (da Vinci war hier tatsächlich auf dem Sprung, eine Art LCD-Anzeige zu erfinden), und - wenn man so viele begabte junge Männer involvierte, daß jeder nur noch für ein Zeichen verantwortlich wäre, dann, ja dann - bräuchte ich ja ein eigenes Gebäude hinter der Tafel, um ihnen allen Raum zu gewähren, und selbst wenn ich ein simples Steuergestänge installierte: wer würde wohl eine Tafel von vielleicht einem Quadratmeter mit hunderten dieser begabten jungen Männer mieten wollen? dachte da Vinci erschrocken.

Ob er nicht doch besser daran tat, seinen Panzer an die Medici zu verkaufen? Er seufzte tief: "Hoffentlich wird bald die Elektrizität erfunden! Nur mit Mechanik taugt dieses Gerät nicht." MacLintoc wackelte traurig mit den Ohren und fragte, ob es heute Apfelkuchen gebe. Es gab, und die beiden Pioniere des PC-Computers fanden Trost in dieser irdischen Lustbarkeit.

So scheiterte das schier unglaubliche Projekt an den Beschränkungen, die das damalige Mittelalter seinen Bewohnern auferlegte.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma