1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
"An einemVorfrühlingstag des Jahres 1871 war in ganz Deutschland die Volksvertretung gewählt worden, die das neu geschaffene Reich der Deutschen in Zukunft repräsentieren sollte. Glocken läuteten, Kanonen donnerten, überall wehten Fahnen, denn man feierte gleichzeitig den Abschluß des Vorfriedens mit Frankreich. [...] Wahl in Deutschland, das bedeutete, daß man nach dem fortschrittlichsten System in der damaligen Welt zur Urne schritt, nach dem allgemeinen, gleichen, direkten, geheimen Wahlrecht.

Nur jeder zweite Deutsche machte von diesem Recht Gebrauch. Die breite Masse des Industrieproletariats war politisch weder geschult noch organisiert, glaubte im übrigen, daß die da oben ohnehin täten, was sie wollten, und nicht die Absicht hätten, sich ihrer Not anzunehmen. Der Dichter Gerhart Hauptmann fand diese Stimmung beispielsweise unter den Handarbeitern Schlesiens: '... die deutsche Einheit, der Taumel des Erfolgs ... hatte hier nur stille Wut und dumpf entschlossenen Haß ausgelöst. Bismarck, Moltke und der Kaiser täten für die armen Leute nichts; der Reichstag bestehe aus einem Haufen Betrügern und Nichtstuern.' "

Das ist heute gottlob ganz anders.
pathologe meinte am 26. Feb, 09:19:
Richtig
Wir haben keinen Kaiser mehr. 
Dicki antwortete am 26. Feb, 09:37:
Und keinen Reichstag. 
pathologe antwortete am 26. Feb, 09:41:
Den schon
Sitzen aber jetzt Bundestagelöhner drin. Mit längeren Kündigungsfristen. 
Dicki antwortete am 26. Feb, 09:47:
Die haben's gut! (Aber unter uns: die haben 36- oder 48-Stunden-Arbeitstage - wenn man ihren Äußerungen glaubt) 
pathologe antwortete am 28. Feb, 08:34:
Ich habe mal...
...die Rechnung aufgemacht. 
Dicki antwortete am 1. Mär, 09:57:
Und hast noch Gremien, Ausschüsse, Kommissionen vergessen sowie die Stunden des Übens, um die Empfehlungen des persönlichen Persönlichkeitsberaters in die Tat umzusetzen. Man muß wohl nach oben korrigieren, Richtung 60 etwa. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma