Die hiesige Handelskammer, so berichtet heute unser Provinzblatt, will die Bürokratie bekämpfen. Bravo! sage ich. Und zwar will sie gegen die Bürokratie bei der Baubehörde vorgehen. Na, sage ich, kann ja nicht schaden. Genaugenommen stößt ihr das procedere der Genehmigungsverfahren sauer auf. Ja, sage ich, weshalb denn?
Als Beispiel führt die Handelskammer Fälle an, in denen Anträge abschlägig beschieden wurden, die Antragssteller Widerspruch einlegten und nach einem Widerspruchsverfahren von unbestimmter Dauer (es sollen in einem Fall 2 Jahre gewesen sein) der Antrag wiederum abgelehnt wurde. Nuuu, sage ich, vielleicht war der Antrag einfach mit den einschlägigen Bestimmungen nicht in Einklang zu bringen. Dann ist so eine Ablehnung ebenso sinnvoll wie unumgänglich. Könnte man immerhin über eine Änderung der Vorschriften nachdenken.
Was aber hat die Handelskammer denn nun genau vor? Neugierig geworden, informiere ich mich im Internet. Erstaunlich. Der Bürokratieabbau läuft bereits auf Hochtouren. Und es freut unsereins selbstverständlich, daß die kompetenten Herren der Wirtschaft sich herablassen, die Vorschriften und Normen unseres Bundeslandes zu deregulieren. Dann ist ja alles in bester Ordnung. Die Aufhebung, zeitliche Befristung und gänzliche Abschaffung von Normen und Vorschriften wird, das lehrt uns die Erfahrung, bald auch neue Arbeitsplätze schaffen, denn diesem hehren Ziel haben sich die Herren der Wirtschaft bekanntlich verschrieben.
Als Beispiel führt die Handelskammer Fälle an, in denen Anträge abschlägig beschieden wurden, die Antragssteller Widerspruch einlegten und nach einem Widerspruchsverfahren von unbestimmter Dauer (es sollen in einem Fall 2 Jahre gewesen sein) der Antrag wiederum abgelehnt wurde. Nuuu, sage ich, vielleicht war der Antrag einfach mit den einschlägigen Bestimmungen nicht in Einklang zu bringen. Dann ist so eine Ablehnung ebenso sinnvoll wie unumgänglich. Könnte man immerhin über eine Änderung der Vorschriften nachdenken.
Was aber hat die Handelskammer denn nun genau vor? Neugierig geworden, informiere ich mich im Internet. Erstaunlich. Der Bürokratieabbau läuft bereits auf Hochtouren. Und es freut unsereins selbstverständlich, daß die kompetenten Herren der Wirtschaft sich herablassen, die Vorschriften und Normen unseres Bundeslandes zu deregulieren. Dann ist ja alles in bester Ordnung. Die Aufhebung, zeitliche Befristung und gänzliche Abschaffung von Normen und Vorschriften wird, das lehrt uns die Erfahrung, bald auch neue Arbeitsplätze schaffen, denn diesem hehren Ziel haben sich die Herren der Wirtschaft bekanntlich verschrieben.
Treibgut meinte am 20. Jun, 22:51:
Bürokratie
Wenn es irgendwann drunter und drüber geht, wird die Bürokratie wieder zunehmen - ist halt ein ewiges Auf und Ab.
Dicki antwortete am 21. Jun, 23:03:
Tja, das mag wohl sein. Aber irgendwie hatte ich doch etwas Anderes gemeint, dachte ich. - Gruß nach Köln! Dort wohnt meine Schwester (und hat einen ganz ähnlich aussehenden Balkon), die sich allerdings nicht gefangen fühlt. Weshalb sollte sie auch.