Im Zeitalter der Telekommunikation - beinahe hätte ich geschrieben: im Zeitalter der Kindergeburtstage; also, nochmal von vorn.
Im Zeitalter der Telekommunikation ist man natürlich auch in den Dörfern auf der Höhe der Zeit. Halt! halt! halt! so geht das nicht, nochmal von vorn.
Im Zeitalter der Telekommunikation ist man natürlich auch in den ländlichen communities megamäßig up to date, wovon mich vorhin beim Biken im Environment ein Schild eingangs der Ortschaft X überzeugte, das für Anfang August eine Summer Dream Party ankündigte. Stelle ich mir vor, wie dort das Landvolk mit Bodybags hinpilgert, ab und zu in handliche Handys plappert und weltgewandt nichtraucht, bin ich total happy.
Im Zeitalter der Telekommunikation ist man natürlich auch in den Dörfern auf der Höhe der Zeit. Halt! halt! halt! so geht das nicht, nochmal von vorn.
Im Zeitalter der Telekommunikation ist man natürlich auch in den ländlichen communities megamäßig up to date, wovon mich vorhin beim Biken im Environment ein Schild eingangs der Ortschaft X überzeugte, das für Anfang August eine Summer Dream Party ankündigte. Stelle ich mir vor, wie dort das Landvolk mit Bodybags hinpilgert, ab und zu in handliche Handys plappert und weltgewandt nichtraucht, bin ich total happy.
Dicki - am So, 06. Juli 2008, 20:27 - Rubrik: zickezacke
pathologe meinte am 7. Jul, 06:57:
Wieso?
Gibt es dort so viele Tote auf dieser Summer Dream Party, dass man die Bodybags dafuer benoetigt?Oder sind es etwa solche?
Dicki antwortete am 7. Jul, 15:19:
Die Landjugend ist zwar als rustikal bekannt, aber es gibt nicht immer gleich Tote, wenn da die Argumente aufeinanderprallen. Es wird also eher um die zweite Möglichkeit gehen, denn der aufgeklärte Weltdorfbürger macht selbstverständlich SM-Spiele; man trifft sich einmal die Woche im örtlichen Club zu den üblichen Inszenierungen. Der Bedarf an Accessoires - die bei SM unabdingbaren Necessaires - läßt einen ganzen Wirtschaftszweig florieren. Auch daran läßt sich erkennen, welche Menschen nützlich sind und welche nicht.