Heute wurde mir ein Werbeschreiben, begleitet von einer kleinen Hochglanzbroschüre, zugespielt. Name ist Schall und Rauch, nur soviel sei gesagt, daß es sich um einen Hersteller von Werbe- und Informationsfilmen handelt, der seine Dienste auch ganz kleinen Firmen anbietet, wehalb zu vermuten ist, daß besagter Hersteller wegen der Wirtschaftskrise ziemlich unter Druck steht.
Das hindert ihn glücklicherweise nicht daran, "Eine kleine Hommage an den Film" zu schreiben: "Er kann leicht einen Riesenbagger transportieren, kann zeigen, wie der Kreislauf einer Biene aussieht." Und mehr noch: "Er kann mit 'allen Zungen' sprechen und auch ohne Worte spannende Zusammenhänge verdeutlichen." Spannend, nicht wahr? Aber das ist noch nicht alles: "Er macht klar, wie Elektrizität funktioniert und warum Alkohol beim Arbeiten stört." (Man beachte das dezente "stört") Nun aber zum eigentlichen Clou: "Er ist so leicht, dass jeder ihn in die Tasche stecken und der Welt zeigen kann, was wichtig ist." Das ist wichtig, daß man ihn in die Tasche stecken (weil er so leicht ist) und der Welt zeigen kann. Und weiter: "Variabel im Format." Das klopft schon an poetischer Sphären Türe.
Dagegen nimmt sich das Schreiben ein wenig bescheidener aus. "Wir produzieren audiovisuelle Maßanzüge" heißt es dort schnöde schnörkellos. "Sie brauchen es - wir machen es." Und wer sind "wir"? "Wir sind Profis und arbeiten nur mit Profis." Daran kann kein Zweifel bestehen.
Das hindert ihn glücklicherweise nicht daran, "Eine kleine Hommage an den Film" zu schreiben: "Er kann leicht einen Riesenbagger transportieren, kann zeigen, wie der Kreislauf einer Biene aussieht." Und mehr noch: "Er kann mit 'allen Zungen' sprechen und auch ohne Worte spannende Zusammenhänge verdeutlichen." Spannend, nicht wahr? Aber das ist noch nicht alles: "Er macht klar, wie Elektrizität funktioniert und warum Alkohol beim Arbeiten stört." (Man beachte das dezente "stört") Nun aber zum eigentlichen Clou: "Er ist so leicht, dass jeder ihn in die Tasche stecken und der Welt zeigen kann, was wichtig ist." Das ist wichtig, daß man ihn in die Tasche stecken (weil er so leicht ist) und der Welt zeigen kann. Und weiter: "Variabel im Format." Das klopft schon an poetischer Sphären Türe.
Dagegen nimmt sich das Schreiben ein wenig bescheidener aus. "Wir produzieren audiovisuelle Maßanzüge" heißt es dort schnöde schnörkellos. "Sie brauchen es - wir machen es." Und wer sind "wir"? "Wir sind Profis und arbeiten nur mit Profis." Daran kann kein Zweifel bestehen.
Dicki - am Di, 12. Mai 2009, 13:50 - Rubrik: zickezacke