Polizeischule. Praktische Übungen.
Ausbilder: Ich werde Ihnen jetzt einen kleinen Film zeigen, den Sie bitte aufmerksam betrachten wollen.
Das Licht verlischt, ein Projektor beginnt zu rappeln, der übliche Vorlauf, dann ist ein freundlicher Mann unbestimmten Alters mit rundlichen Gesicht im Bild, dessen Mund sich ein klein wenig nußknackerhaft bewegt.
Tscheche: Vell, vie häf s-prringteim, ju vant tu no äbaut? Ei vill tell ju, is ferrie isie. Luck! (Er untermalt seine weiteren Worte mit sparsamen, aber eindeutigen Gesten ) Hierr vie häf dis Ding koald Dong. If ju tiesel it ä bitt, it vill muf rreit app änd mäjk ä prittie s-tänd. On die adder ßeit vie häf dis - äh - trräschur-bägg. Änd if ju tiesel it ä bitt, it vill gett wett änd open, ßo dis Ding koald Dong känn gleid intu ße bägg. Dis is ä neiß fieling oll ofer änd ju vill nott s-topp mufing till kompliet äckßeitmänt. Rrillie vanderfull, jast trrei it.
Der übliche Nachlauf, der Projektor wird ausgeschaltet, das Licht geht wieder an.
Ausbilder: Nun, was ist Ihnen aufgefallen?
1. Polizeischüler: Der Mann hat einen starken Akzent.
2. Polizeischüler: Das ist ganz offensichtlich ein Slawe.
3. Polizeischüler: Ein Schlawiner.
4. Polizeischüler: Ein Trickbetrüger. Er hat sich selbst verraten - das Verb teasle gibt es gar nicht.
5. Polizeischüler: Ein Spion. Er hat eine Geheimbotschaft weitergegeben, in der Gebärdensprache der Taubstummen.
6. Polizeischüler: Das Gesicht kenne ich aus der Fahndungsliste von Interpol.
7. Polizeischüler: Der Mann ist cirka ein Meter siebzig groß, wiegt ungefähr achtzig Kilo, ist etwa vierzig Jahre alt und bevorzugt Einlegesohlen.
8. Polizeischüler: Er ist unverheiratet - kein Ehering.
9. Polizeischüler: Ein Triebtäter, völlig sexbesessen.
10. Polizeischüler: Ist es ein Zufall, daß Sie uns diesen Film am 1. April zeigen?
Klasse: Buh! Streber!
Ausbilder: Ich werde Ihnen jetzt einen kleinen Film zeigen, den Sie bitte aufmerksam betrachten wollen.
Das Licht verlischt, ein Projektor beginnt zu rappeln, der übliche Vorlauf, dann ist ein freundlicher Mann unbestimmten Alters mit rundlichen Gesicht im Bild, dessen Mund sich ein klein wenig nußknackerhaft bewegt.
Tscheche: Vell, vie häf s-prringteim, ju vant tu no äbaut? Ei vill tell ju, is ferrie isie. Luck! (Er untermalt seine weiteren Worte mit sparsamen, aber eindeutigen Gesten ) Hierr vie häf dis Ding koald Dong. If ju tiesel it ä bitt, it vill muf rreit app änd mäjk ä prittie s-tänd. On die adder ßeit vie häf dis - äh - trräschur-bägg. Änd if ju tiesel it ä bitt, it vill gett wett änd open, ßo dis Ding koald Dong känn gleid intu ße bägg. Dis is ä neiß fieling oll ofer änd ju vill nott s-topp mufing till kompliet äckßeitmänt. Rrillie vanderfull, jast trrei it.
Der übliche Nachlauf, der Projektor wird ausgeschaltet, das Licht geht wieder an.
Ausbilder: Nun, was ist Ihnen aufgefallen?
1. Polizeischüler: Der Mann hat einen starken Akzent.
2. Polizeischüler: Das ist ganz offensichtlich ein Slawe.
3. Polizeischüler: Ein Schlawiner.
4. Polizeischüler: Ein Trickbetrüger. Er hat sich selbst verraten - das Verb teasle gibt es gar nicht.
5. Polizeischüler: Ein Spion. Er hat eine Geheimbotschaft weitergegeben, in der Gebärdensprache der Taubstummen.
6. Polizeischüler: Das Gesicht kenne ich aus der Fahndungsliste von Interpol.
7. Polizeischüler: Der Mann ist cirka ein Meter siebzig groß, wiegt ungefähr achtzig Kilo, ist etwa vierzig Jahre alt und bevorzugt Einlegesohlen.
8. Polizeischüler: Er ist unverheiratet - kein Ehering.
9. Polizeischüler: Ein Triebtäter, völlig sexbesessen.
10. Polizeischüler: Ist es ein Zufall, daß Sie uns diesen Film am 1. April zeigen?
Klasse: Buh! Streber!
Dicki - am Sa, 02. April 2005, 1:05 - Rubrik: zickezacke