1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Wenn jemand zwischen den Mahlzeiten - abgesehen von gelegentlichen Keksen und Schokoteilen - immerzu Gurke, Möhre oder Apfel krachen läßt und auf die Frage, wo er das alles lasse, antwortet "wieso, das hat doch keine Punkte", dann ist dreierlei klar:
Erstens ist diese Person ein Nimmersatt, zweitens hat sie echtes oder eingebildetes Übergewicht, drittens war (oder ist) dieser Jemand bei den Weight Watchers, jenem dubiosen Verein, der durch vom Kollektiv verübten Psychoterror psychisch gestörte Menschen (deren Störung sich in echtem oder eingebildetem Übergewicht manifestiert) in Abnehmzwang bringen will, wofür Bezahlung fällig ist.

Viertens ist die Antwort ein schönes Beispiel dafür, wie eine gestellte Frage in eine Frage, die gar nicht gestellt wurde, umgestellt wird. Offensichtlich wunderte sich der Fragende über die Mengen, die natürlich durch den Körper wandern müssen, was zum einen Stauraum, zum anderen Zeit braucht. Anders gesagt, man kann nicht beliebig nachfüllen, das führt zum Überlauf. Davon abgesehen ist der Vielfraß andauernd mit Verdauung beschäftigt. Der Betreffende dachte nun aber an sein Übergewicht und konnte erleichtert konstatieren, daß Obst&Gemüse in der WeightWatchers-Terminologie als punktefrei gelten, mithin dem Abnehmen nicht abträglich sind.

Nun nervt es aber schrecklich, beim Essen dauernd vor- und zurückrechnen zu müssen, ob man Dieses noch darf oder dafür morgen Jenes lassen muß. Bei Hunger essen, und zwar das, was einem schmeckt und wonach einem ist. Und wenn man dauernd was im Mund haben muß, vielleicht zum Kaugummi oder zur Zigarette greifen, wobei zu sagen ist, daß Kaugummi in dem Maße hoffähig geworden ist wie die Zigarette aus dem täglichen Leben herausgemobbt wurde; praktisch überall kann man Kaugummi kauen und im übrigen auch mit dem Handy babbeln, und das ist gut so, denn die Menschheit lebt ohne Zigaretten gesünder, wie wir alle bis zum ultimativen Erbrechen wissen. Doch das Essen scheint sie verlernt zu haben, und es ist ein großes Glück, daß so viele hilfsbereite Unternehmen in die Bresche springen und uns erzählen, wie Ernährung heute geht. Das gibt es nicht, daß man einfach Hunger hat und nach der Mahlzeit satt ist. Wieviel Kalorien? muß erst gefragt werden und der ganze Tag aufgeteilt in Brennwerthäppchen mit Gewissensnot. Ob die Punkte sich für den Einzelnen auszahlen, bleibt im Dunkeln, sonnenklar hinegegen ist, daß sich die Gesundheitsmasche für eine internationale Industrie bezahlt macht. Und das ist der Punkt.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma