Es gibt kreative Menschen und es gibt Leute, die immer dann erfindungsreich sind, wenn es ums Geld-wie-Heu-Machen geht. Kreative Menschen, darüber müssen wir uns im klaren sein, schaffen keine Werte, es sei denn Elvis, die Beatles oder Michael Jackson, und Maler, aber erst wenn sie begraben sind, und das dauert viel zu lange. Werte muß man schaffen, solange das Eisen heiß ist, zum Beispiel durch die neue Gebührenordnung, nach deren Inkrafttreten jeder Bürger Rundfunkgebühren zahlen muß, egal ob Radio oder TV überhaupt vorhanden sind und ohne sozialistische Ausreden wie "Armut" und "Hartz IV" - das ist der richtige Geist, daraus erwächst Inspiration zu weiterer Kreativität.
Bald wird es gewiß eine Unternehmenssteuer geben, die jeder Bürger zu berappen hat, denn erstens entlastet das die Wirtschaft (und verbessert somit die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland) und zweitens könnte jeder Bürger Unternehmer sein, wenn er/sie sich nur ein bißchen geschickt anstellte. Deshalb muß es auch eine Medikamentenabgabe geben, mit deren Hilfe die Pharmaindustrie nicht nur größere Planungsicherheit hätte, sondern auch Mehrkosten in der Produktion umginge, oder, vereinfacht ausgedrückt, wenn für Medikamente bezahlt wird, die nicht hergestellt werden müssen, ist die Gewinnspanne optimal, zudem entfiele auch die kostenintensive Lobbyarbeit. Unbedingt brauchen wir auch einen Neuwagenkauf in festgelegten Intervallen (fünf Jahre? drei Jahre?), damit die Automobilbranche überflüssige Kapazitäten abbauen kann und dennoch mehr einnimmt.
Wohin aber mit dem vielen zusätzlichen Geld? Nun, beispielsweise könnte Griechenland aufgekauft (ein Schnäppchen!) und die Bürger mit einem jährlichn Griechenlandpausch belastet werden, egal ob sie nach Griechenland oder sonstwohin oder überhaupt in Urlaub fahren. A propos fahren: ökologisch sinnvoller als mit Kfz oder Flugzeug reist man mit der Bahn, folglich brauchen wir alle eine Bahncard ICE-TEE, egal ob wir sie brauchen oder nicht.
Irgendwann stellt sich dann die Frage, woher die Bürger das Geld für die vielen Verpflichtungen nehmen sollen; die Unternehmnen kann man wohl schlecht über Löhne und Gehälter geschweige denn Steuern damit belasten, im Gegenteil, Entlastung ist das Gebot der Stunde. Die Antwort kann nur kreativ sein: wer sich total verschuldet - ich bitte Sie, alle drei Jahre ein Neuwagen, jedes Jahr Griechenland, bergeweise Medikamente und tagein, tagaus Bahnfahrten - muß eben 24/7 arbeiten bis er/sie tot umfällt, auf diese Weise ist wenigstens noch von Nutzen, wer sonst auch ein Schmarotzer, Tagedieb und Hallodri war. So werden durch Kreativität optimal und effektiv Wert geschaffen.
Bald wird es gewiß eine Unternehmenssteuer geben, die jeder Bürger zu berappen hat, denn erstens entlastet das die Wirtschaft (und verbessert somit die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland) und zweitens könnte jeder Bürger Unternehmer sein, wenn er/sie sich nur ein bißchen geschickt anstellte. Deshalb muß es auch eine Medikamentenabgabe geben, mit deren Hilfe die Pharmaindustrie nicht nur größere Planungsicherheit hätte, sondern auch Mehrkosten in der Produktion umginge, oder, vereinfacht ausgedrückt, wenn für Medikamente bezahlt wird, die nicht hergestellt werden müssen, ist die Gewinnspanne optimal, zudem entfiele auch die kostenintensive Lobbyarbeit. Unbedingt brauchen wir auch einen Neuwagenkauf in festgelegten Intervallen (fünf Jahre? drei Jahre?), damit die Automobilbranche überflüssige Kapazitäten abbauen kann und dennoch mehr einnimmt.
Wohin aber mit dem vielen zusätzlichen Geld? Nun, beispielsweise könnte Griechenland aufgekauft (ein Schnäppchen!) und die Bürger mit einem jährlichn Griechenlandpausch belastet werden, egal ob sie nach Griechenland oder sonstwohin oder überhaupt in Urlaub fahren. A propos fahren: ökologisch sinnvoller als mit Kfz oder Flugzeug reist man mit der Bahn, folglich brauchen wir alle eine Bahncard ICE-TEE, egal ob wir sie brauchen oder nicht.
Irgendwann stellt sich dann die Frage, woher die Bürger das Geld für die vielen Verpflichtungen nehmen sollen; die Unternehmnen kann man wohl schlecht über Löhne und Gehälter geschweige denn Steuern damit belasten, im Gegenteil, Entlastung ist das Gebot der Stunde. Die Antwort kann nur kreativ sein: wer sich total verschuldet - ich bitte Sie, alle drei Jahre ein Neuwagen, jedes Jahr Griechenland, bergeweise Medikamente und tagein, tagaus Bahnfahrten - muß eben 24/7 arbeiten bis er/sie tot umfällt, auf diese Weise ist wenigstens noch von Nutzen, wer sonst auch ein Schmarotzer, Tagedieb und Hallodri war. So werden durch Kreativität optimal und effektiv Wert geschaffen.
Dicki - am Fr, 11. Juni 2010, 23:19 - Rubrik: zickezacke
pathologe meinte am 12. Jun, 10:31:
Ich
meine mich zu erinnern, dass Margaret Thatcher dereinst eine Kopfsteuer einfuehren wollte, ganz in traditionsbehafteter Manier. Leider greift dieses System aber nicht bei der Regierungshydra und deren januskoepfigen Mitgliedern, um die Verschuldung auszumerzen.