mag der niederländische Dichter ausrufen, um die Sonne zu preisen, doch hier zu Lande wecken 'O' und 'zon' andere Gefühle. Dreiwertiger Sauerstoff mag auf den ersten Blick pretios wirken, ist aber in Wahrheit der Gesundheit abträglich, was Kleinkinder und alte Menschen sowie Herz- und Kreislaufkranke in besonderem Maße zu spüren bekommen können. Klare Sache, daß gegen den Sommersmog etwas unternommen werden muß.
Deshalb raten Gesundheitsexperten der besorgten Bevölkerung, ihre Wohnungen morgens durchzulüften und tagsüber die Fenster geschlossen zu halten. Da die Werktätigen irgendwie an ihren Arbeitsplatz gelangen müssen und nicht einfach in ihren hermetisch gegen Ozon abgeriegelten Wohnungen bleiben können, gehen die Experten wohl davon aus, daß die Anfahrtswege in abgeschlossenen Automobilen zurückgelegt werden. Ich will das hier gar nicht skeptisieren, sondern mich der viel wichtigeren Frage zuwenden, woher denn eigentlich das böse Ozon kommt.
Wenn es nicht von den bösen Rauchern verursacht wird - und darauf sind nicht einmal die eingeschworensten Gegner des Nikotinpflasters gekommen -, muß es eine andere Antwort geben. Und jawohl, die gibt es: das Ozon fällt vom Himmel. Ist doch ganz logisch. Irgendwo da oben am Himmel, gleich unterhalb der Engel, lokalisieren Experten eine Ozonschicht, und wie wir alle wissen, weist diese immer größere Löcher auf. Da braucht man wirklich nur Eins und Eins zusammenzählen, um O3 herauszubekommen.
Deshalb raten Gesundheitsexperten der besorgten Bevölkerung, ihre Wohnungen morgens durchzulüften und tagsüber die Fenster geschlossen zu halten. Da die Werktätigen irgendwie an ihren Arbeitsplatz gelangen müssen und nicht einfach in ihren hermetisch gegen Ozon abgeriegelten Wohnungen bleiben können, gehen die Experten wohl davon aus, daß die Anfahrtswege in abgeschlossenen Automobilen zurückgelegt werden. Ich will das hier gar nicht skeptisieren, sondern mich der viel wichtigeren Frage zuwenden, woher denn eigentlich das böse Ozon kommt.
Wenn es nicht von den bösen Rauchern verursacht wird - und darauf sind nicht einmal die eingeschworensten Gegner des Nikotin
Dicki - am Sa, 10. Juli 2010, 21:00 - Rubrik: zickezacke
pathologe meinte am 11. Jul, 14:23:
Dann
haben wir also auch Regenloecher am Himmel, aus denen Regen faellt? Herr Dicki, Sie machen mir Angst! Was passiert denn, wenn die ersten Feuerloescher am Himmel auftauchen?