1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Gern habe ich heute dann und wann ein paar Takte der Marseillaise gepfuffen, denn die Franzosen scheinen noch ein Volk, dem man nicht einfach ein X (wie Xenien: Gastgeschenke) für ein U (wie Usurpation: widerrechtliche Inbesitznahme) vormachen kann. Sie mißtrauen dem offiziellen Europagesäusel, daß die Verfassung allen Bürgern zugute komme. Das Gesäusel ist schwer beleidigt.

Und nun stimmen auch die Niederländer ab und bald die Dänen und die Tschechen und die Polen ... Ach! und Weh! sie werden wohl, wie die Franzosen, Opfer geschickt argumentierender Quertreiber. Neun Staaten haben aber der Verfassung bereits zugestimmt, darunter, wie unsere Medien stolz verkünden, auch Deutschland.

Pflichtbewußtes Deutschland, leuchtendes Vorbild für Europens Völker! Du hast deine Entscheidung in die Hand einer weisen Regierung & the Opposition gelegt, weil du um deine Anfälligkeit für Demagogen weißt ("Nie wieder!"). Anders gesagt, man hat dir nicht getraut. Den Franzosen war aber auch nicht zu trauen (wie wir Deutsche seit Generationen wissen), und nun haben wir die Bescherung.

Na, da werden sie eben jedes Jahr aufs Neue abstimmen müssen, solange, bis sie endlich zustimmen. Wie denn der lüsterne Mann die unwillige Frau solange bequatscht, bis aus ihrem ursprünglichen Nein - das unter ehrbaren Menschen als ein Nein gilt - ein geplagtes Ja geworden ist.
pathologe meinte am 31. Mai, 09:11:
Der Deutsche an sich...
...ist ja nicht meinungsfähig. Die aktuelle Regierung und deren aktuelle Opposition zeigen dies gerade auf beeindruckende Weise.
Der Franzose lui-même indes wird in die Europapolitik eingebunden und darf seine Meinung kundtun. Bah, quel nationalistes!Wissen gar nicht, was gut für sie ist. Wie dereinst das Volk der DDR.

Was mir fehlt, ist eine öffentliche Erklärung der europäischen Verfassung und deren Auswirkungen. Wir wissen noch nicht einmal, wogegen die Franzosen gestimmt haben. Daher hat man uns wahrscheinlich auch nicht gefragt.

Und sollte es erneute Abstimmungen in Frankreich geben, so kann ich mir eine gewisse Heide-Simonis-Resonanz gut vorstellen. 
Dicki antwortete am 31. Mai, 13:17:
Ja, das ist schon sehr seltsam. Der Entwurf zur Europaverfassung ist öffentlich zugänglich, wurde aber nicht öffentlich gemacht und erst recht nicht diskutiert. Die Richtung kann man sich immerhin denken: Deregulierung der Wirtschaft, weitere Beschränkung der Nationalstaaten zugunsten eines EU-Gremiums, militärische Weichenstellungen zum erleichterten Kriegsfall. - Und Ja, sie sollen bei ihrem Nein bleiben, die brüderlichen Umstürzler! 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma