1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Ob es sich nun wirklich um ein Schwein handelte oder um eine Sparbüchse unterschiedlichster Gestalt - wer mit dem Sparschwein aufgewachsen ist, hat gelernt, daß nur das Geld ausgegeben werden kann, das tatsächlich vorhanden ist. Jedenfalls dann, wenn die Eltern vernünftig genug waren, keinerlei Vorschuss auf eventuell zukünftig Erspartes auszuzahlen.

Je schwerer das Sparschwein wurde und je weniger leeres Geklapper aus seinem Innern drang, desto interessanter wurde die Frage, welches Vermögen es in seinem Bauch bereits barg. Mit einem Obstmesser, einem Brieföffner oder einer Nagelfeile stocherte man im Münzschlitz des überkopf gehaltenen Schatzkästleins und förderte Pfennige, Groschen und ab und zu auch einen Fünfziger zutage, zählte das Geld, spekulierte, wie lange es noch dauern mochte, bis die erforderliche Summe für die geplante Anschaffung zusammengespart sein würde und freute sich auf die Erfüllung eines kleinen, aber mit Beharrlichkeit gehegten Wunsches.

sparschwein1.jpeg

Sparen konnte ich schon, bevor ich ein Sparschwein hatte. Von meinen drei Groschen wöchentlichem Taschengeld legte ich ab Oktober einen oder zwei zurück, bis ich die 1,50 DM für das große Felix-Weihnachts-Sonderheft 1965 - mit Goldfarbe bedruckt! - beisammen hatte.

Unvernünftige Eltern untergraben den Realitätssinn ihrer Kinder, indem sie ihnen dauernd Sonderwünsche erfüllen. So sind offenbar unsere Politiker und Manager aufgewachsen. Sie reden viel vom Sparen - und damit man ihnen glaubt, streichen sie immer dreister an allen sozialen Leistungen herum - aber sie geben mit beiden Händen Geld zum Alleinwohl der Wirtschaft (und zu ihrem persönlichen Wohlergehen) aus; ist nicht genügend Geld zum Abarbeiten der jeweiligen Wunschliste vorhanden, werden Kredite aufgenommen. Dies fällt ihnen leicht, da es sich nicht um ihr Eigentum handelt, sondern um Steuergelder oder Firmenvermögen.

Wie leicht lebt es sich mit der Verantwortungslosigkeit, wenn andere die Zeche zahlen. Sie haben nicht einmal Vergnügen daran; es ist ihnen nie genug (als quasi-Kommentar spielt Funkhaus Europa soeben 'Bankrobber Blues' von den Tiger Lillies).

Welche Freude aber bereitet ein sich allmählich füllendes Sparschwein, wie erwartungsfroh ist das Sparen auf etwas, das man sich wirklich wünscht. Und sei der Wunsch auch nur ein mit Goldfarbe bedrucktes Felix-Weihnachts-Sonderheft.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma