1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Schützt die heimischen Haushaltsgeräte!

Schon im vergangenen Jahr nahmen die Anfragen besorgter Hausfrauen bei der Europäischen Verbraucherzentrale (EVERZENT) um 276% gegenüber dem Vorjahr zu, aber in diesem Jahr wird es neue Rekorde geben. Als Sony im Februar 2001 seinen SDR-3X der Öffentlichkeit präsentierte, wollten Hunderttausende wissen, ob bestimmte Module dieses Roboters auch in ihre eingewohnten und vertrauten Haushaltsgeräte eingebaut werden können, also beispielsweise ob ein handelsüblicher Toaster mit einer Gesichtserkenung nachgerüstet werden kann, damit die Röstzeiten automatisch auf den Benutzer abgestimmt werden. Und so weiter. Und nun gibt es den SDR-4X.

Der kann "singen, tanzen, Menschen wiedererkennen", seine Form "ähnelt einem Menschen", er kann "stolpern, ohne hinzufallen", ist mit einem "Wortschatz von 60000 Begriffen zu einfachen Gesprächen" in der Lage und ist für "verschiedenste Aufgaben im Haushalt" programmierbar. Welch ungeheurer
psychischer Stress aus diesem Über-Produkt für treue, familienfreundliche Normalgeräte
entsteht, belegt folgender Dialog in schonungsloser Deutlichkeit:

G: "Ich brauch mal den Staubsauger, den ich dir geliehen habe.
H: "Der ist übrigens schon wieder durchgeknallt."
G: "Ja, bei mir knallt der auch immer durch."
H: "Ob die Düse verstopft ist oder der Beutel voll?"
G: "Nee, nee, das liegt an dem Kontakt, der ist gestört."

Soll das die Zukunft sein? Durchgeknallte, kontaktgestörte Staubsauger? Cholerische Schnellkochtöpfe?
Verwahrloste Entsafter? Depressive Elektrozahnbürsten?

WIR SAGEN NEIN!

robot.jpg

STOPPT DEN SDR-4X!

+ Boykott fernöstliche Produkte, bis alle Roboterpläne vom Tisch sind
+ Sofortige Verhängung eines Handelsembargos über Sony
+ Unentgeltliche therapeutische Betreuung für traumatisierte Haushaltshelfer

Schreiben Sie noch heute an die Bundesregierung zur Unterstützung unserer Forderungen. Helfen Sie, die heimische Gerätevielfalt vor monopolistischen Monokulturen zu schützen. Geben Sie dem Psychoterror keine Chance.

V.i.S.d.P.: Robert Manisz,Gesellschaft für ein würdiges Leben (GEWÜLE)
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma