1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Meine Abneigung gegen Anekdoten entstand schon im Kindesalter und wurde durch die Rubrik "Die kleine Anekdote" auf der "Rätsel und Roman"-Seite des Weser Kurier hervorgerufen. Vielleicht hätte meine Mutter mir den Sinn dieser Geschichten nicht dadurch zu erklären versuchen sollen, daß sie eine Art Witz seien, denn ich wußte bereits: über Witze lacht man meist, über Anekdoten nie.

Dennoch habe ich seit Jahren eine Lieblingsanekdote - die sich in Wahrheit nie zugetragen hat, was sie aber vermutlich mit manch anderer Anekdote gemein hat. Ebenfalls gemein hat sie, daß die Pointe nicht ins Auge fällt. Sofern und falls Anekdoten überhaupt Pointen haben. Sie - meine Lieblingsanekdote - handelt von meiner Mutter, die als gebürtige Niederländerin (Amsterdamerin, würde sie selbst sagen), eine etwas andere Sprachauffassung hat als der gemeine Deutsche. Aber nicht darum geht es, sonderm um ihren äußerst flexibel und überraschend angewandten Ausspruch "Das Ding tut es nicht". Und hier ist die Geschichte:

Sie ruft bei mir an und sagt:" Ich muß dir mal eben was erzählen. Ich hatte noch nie Probleme mit Bananen aufzupulen, heute morgen hatte ich Lust auf eine Banane und will die aufmachen, aber das verflixte Ding tut es nicht."

Auch das hat sie mit vielen anderen Anekdoten gemein: daß ihr Erzähler glaubt, etwas Interessantes erzählt zu haben.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma