1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Es war wohl 1970 in den Tagen nach Weihnachten, als mir die Eltern eines Mitschülers - Vater Taxifahrer, Mutter Putzfrau - stolz ihren nigelnagelneuen Brockhaus zeigten. Wohl hatte ich schon verschiedenste Nachschlagewerke gesehen und auch darin geblättert (Musik, Malerei, Medizin, Gärtnerei), doch wußte ich mir auf diese Besitzerfreude keinen Reim zu machen. Erst viel später verstand ich, daß dieses 20-bändige (?) Lexikon sie in den Besitz all des Wissens brachte, dessen sie zu mangeln glaubten.

Heute bezieht man mehr denn je sein Wissen aus dem Fernsehen und ist daher so schlau wie jeder, weil die Anderen aus der selben Quelle schöpfen. Sich durch Lesen bilden? Allenfalls den body builden. Es kommt mehr denn je auf Äußerlichkeiten an; zu Weihnachten muß es dann ausufernder, monströser, regelrecht obszöner Glühbirnenramsch sein, aufdringlich drapiert an Hauswände, Balkone, in Fenstern, auf Dächern. Dem schlechten Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. Im 'Fernsehzeitalter' ist kein Platz mehr für innere Regungen, du mußt deine Besinnlichkeit zeigen, alles andere - ha, das wollte ich noch bringen:

Helmuth Karasek zitiert Billy Wilder ("Billy Wilder - eine Nahaufnahme von Helmuth Karasek"), der aus einem Almanach von 1860 zitiert:

Über Küsse

Auf die Stirn küßt die Unschuld,
Auf den Mund die wahre Liebe,
In die hohle Hand Begierde,
Alles andre Raserei.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma