daß zwei Bundestags- und vier Landtagsabgeordnete Gehälter von VW bezogen, obwohl sie nicht mehr bei VW arbeiteten, versichert mir der Chefredakteur meiner Zeitung heute morgen in einem Kommentar. Die Begründung, weshalb es sich hier nicht um Einflußnahme (geschweige denn Bestechung!) handelt, ist interessant:
Im Fall VW lässt sich vermuten, dass es keiner besonderen Einflussnahme durch den Konzern bedarf, um seine Interessen durchzusetzen. Weil ohnehin alle an einem Strang ziehen: Management und Betriebsrat, die Stadt Wolfsburg und das Land Niedersachsen sowie die maßgeblichen Leute in Berlin. Allen voran der Bundeskanzler. ("Skandale sehen anders aus", Weser Kurier vom 14. 1. 2005)
"Alle" ziehen an einem Strang - alle? Was ist mit den Arbeitern und Angestellten bei VW, zählen die nicht? Wenn heute auf der einen Seite an einem Strang gezogen wird, dann liegt er auf der anderen Seite jemandem als Schlinge um den Hals. Die VW-Mitarbeiter (wie alle Berufstätigen und Arbeitslosen) werden zum Verzicht erpreßt; von den maßgeblichen Leuten, die sich ungeniert die Taschen vollstopfen. Das nicht mindestens als Skandal zu benennen, finde ich skandalös.
Im Fall VW lässt sich vermuten, dass es keiner besonderen Einflussnahme durch den Konzern bedarf, um seine Interessen durchzusetzen. Weil ohnehin alle an einem Strang ziehen: Management und Betriebsrat, die Stadt Wolfsburg und das Land Niedersachsen sowie die maßgeblichen Leute in Berlin. Allen voran der Bundeskanzler. ("Skandale sehen anders aus", Weser Kurier vom 14. 1. 2005)
"Alle" ziehen an einem Strang - alle? Was ist mit den Arbeitern und Angestellten bei VW, zählen die nicht? Wenn heute auf der einen Seite an einem Strang gezogen wird, dann liegt er auf der anderen Seite jemandem als Schlinge um den Hals. Die VW-Mitarbeiter (wie alle Berufstätigen und Arbeitslosen) werden zum Verzicht erpreßt; von den maßgeblichen Leuten, die sich ungeniert die Taschen vollstopfen. Das nicht mindestens als Skandal zu benennen, finde ich skandalös.
Dicki - am Fr, 14. Januar 2005, 20:16 - Rubrik: deutsche kenneweiss
webe meinte am 14. Jan, 20:35:
Monopoly ...
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass die gewählten Volksvertreter irgendwann, früher oder später, die Bodenhaftung verlieren und anfangen Monopoly zu spielen...
Dicki antwortete am 15. Jan, 11:45:
Monopoly plus Menschenquälen.
quirinus meinte am 20. Jan, 02:40:
Man kann
das Alle ziehen an einem Strang doch auch so sehen: alle hängen dran, und der Henker heißt VW (Volkswagenwerke; auch: Volkswirtschaft).