Von der Weltöffentlichkeit weitgehend unbemerkt wurde im Jahre 2001 die Arbeit an einer neuen Programmiersprache für einfache Rechenoperationen abgeschlossen und ein umfassendes, fünfzehnseitiges Handbuch erstellt (als PDF hier erhältlich. Die Entwickler über ihre Schöpfung:
The design goal was to make a language with beautiful source code that resembled Shakespeare plays. There are no fancy data or control structures, just basic arithmetic and gotos. You could say we have combined the expressiveness of BASIC with the user-friendliness of assembly language.
Hat man einmal begriffen, in welcher Weise und nach welchen Regeln in der Shakespeare Programming Language Zahlenoperationen durchgegführt werden, wird man dankbar sein für das Ausmaß an sprachlicher Freiheit, das einen unbegrenzten Zugriff auf sämtliche Werke Shakespeares für den Programmcode erlaubt. Die Entwickler mit einem Beispiel (Ausschnitte):
Since we don't want to break with ancient tradition, let's begin with a simple example: a Hello World program. Though it might seem otherwise, the sole purpose of this program is to print the string "Hello World!"
Aus dem Code:
Act II: Scene II: Juliet and Ophelia's conversation
[Enter Ophelia]
Juliet:
Thou art as good as the quotient between Romeo and the sum of a small furry animal and a leech. Speak your mind!
Ophelia:
Thou art as disgusting as the quotient between Romeo and twice the difference between a mistletoe and an oozing infected blister! Speak your mind!
[Exeunt]
Ich bin stolz, an der Verbreitung von SPL mitwirken zu dürfen und freue ich mich auf künftigen Code, der mit dem Wortreichtum und der Ausdrucksstärke Shakespeares ausgestattet sein wird. In Zukunft werden die Designer den Bühnencharakter des Bildschirms mehr herausarbeiten müssen!
The design goal was to make a language with beautiful source code that resembled Shakespeare plays. There are no fancy data or control structures, just basic arithmetic and gotos. You could say we have combined the expressiveness of BASIC with the user-friendliness of assembly language.
Hat man einmal begriffen, in welcher Weise und nach welchen Regeln in der Shakespeare Programming Language Zahlenoperationen durchgegführt werden, wird man dankbar sein für das Ausmaß an sprachlicher Freiheit, das einen unbegrenzten Zugriff auf sämtliche Werke Shakespeares für den Programmcode erlaubt. Die Entwickler mit einem Beispiel (Ausschnitte):
Since we don't want to break with ancient tradition, let's begin with a simple example: a Hello World program. Though it might seem otherwise, the sole purpose of this program is to print the string "Hello World!"
Aus dem Code:
Act II: Scene II: Juliet and Ophelia's conversation
[Enter Ophelia]
Juliet:
Thou art as good as the quotient between Romeo and the sum of a small furry animal and a leech. Speak your mind!
Ophelia:
Thou art as disgusting as the quotient between Romeo and twice the difference between a mistletoe and an oozing infected blister! Speak your mind!
[Exeunt]
Ich bin stolz, an der Verbreitung von SPL mitwirken zu dürfen und freue ich mich auf künftigen Code, der mit dem Wortreichtum und der Ausdrucksstärke Shakespeares ausgestattet sein wird. In Zukunft werden die Designer den Bühnencharakter des Bildschirms mehr herausarbeiten müssen!
Dicki - am Sa, 29. Januar 2005, 15:59 - Rubrik: aus aller Welt