die wirklich noch Anstand haben, sich äußern, klingt das ein wenig anders als aus Politikermund, z.B. so wie in diesem Leserbrief, den ich, die freundliche Genehmigung meiner Zeitung wie der Verfasserin vorausgesetzt, ungekürzt wiedergebe:
Du meine Güte! Was ist bloß mit unserer Demokratie passiert? Wir verbieten Bücher, Filme, Lieder, Gedichte, schränken das Rederecht ein, erlauben nur noch die 'richtige' politische Meinung, die natürlich vorgegeben wird. Hatten wir das nicht alles schon mal? Und wollten vermeiden, daß sowas wiederkommt? Und nun machen wir haargenau dasselbe und demonstrieren, daß wir in 70 Jahren leider nichts dazugelernt haben.
Hallo! Politiker! Wir haben eine Verfassung! Ich glaube, die beste der Welt. Und die ist demokratisch und erlaubt dem deutschen Bürger in Artikel 5, seine Meinung in Wort und Schrift mitzuteilen. Und in Artikel 3 heißt es "Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seines ... oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden." Und die Einhaltung ist Gebot unserer Demokratie. Es sei denn, ich habe inzwischen irgendwas verpasst und bin die einzige, die nicht weiß, was Demokratie ist.
Glaubt Herr Stoiber wirklich, daß Bürger die NPD wegen der hohen Arbeitslosigkeit wählen, deren Grundstock er mit Herrn Kohl in jahrzehntelanger "nach mir die Sintflut"-Manier gelegt hat?
Nee. Ganz bestimmt nicht. Dazu bedarf es mehr, nämlich dieser arroganten Politiker wie Herrn Clement, der gut versorgt den Arbeitslosen erzählt, was für sie zumutbar ist. Dazu bedarf es der Abzocker, die mit Nebenjobs weit mehr verdienen, als mit ihrem Mandat, das sie von uns Bürgern, ihren Arbeitgebern also, erhalten haben.
Dazu bedarf es auch eines Helmut Kohl, der ein paar reichen Leuten sein Ehrenwort gab und dafür den Eid auf die Verfassung als Vertreter für 80 Millionen Bürger gebrochen und damit jeden einzelnen Bürger verraten hat.
Und es bedarf von der Politik hofierten Managern wie Ackermann und Esser, die vormachen, wie man sich die Taschen vollstopft und die Mitarbeiter arbeitslos macht.
Unsere Politiker rennen in Sachsen nach der Wahl aus dem Sitzungssaal, um zu demonstrieren, daß sie 'anständig' sind. Ich hätte vor jedem den Hut gezogen, der nicht rausgelaufen wäre. Der sich endlich mal gestellt hätte, diskutiert und sachlich kommentiert hätte. Wo ist der Politiker mit Mut zur sachlichen Auseinandersetzung? Mit Rückgrat? Gibt es wirklich keinen einzigen mehr? Mir macht rechts keine Angst, sondern vielmehr, daß wir den Weg der Demokratie schon längst wieder verlassen haben.
Du meine Güte! Was ist bloß mit unserer Demokratie passiert? Wir verbieten Bücher, Filme, Lieder, Gedichte, schränken das Rederecht ein, erlauben nur noch die 'richtige' politische Meinung, die natürlich vorgegeben wird. Hatten wir das nicht alles schon mal? Und wollten vermeiden, daß sowas wiederkommt? Und nun machen wir haargenau dasselbe und demonstrieren, daß wir in 70 Jahren leider nichts dazugelernt haben.
Hallo! Politiker! Wir haben eine Verfassung! Ich glaube, die beste der Welt. Und die ist demokratisch und erlaubt dem deutschen Bürger in Artikel 5, seine Meinung in Wort und Schrift mitzuteilen. Und in Artikel 3 heißt es "Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seines ... oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden." Und die Einhaltung ist Gebot unserer Demokratie. Es sei denn, ich habe inzwischen irgendwas verpasst und bin die einzige, die nicht weiß, was Demokratie ist.
Glaubt Herr Stoiber wirklich, daß Bürger die NPD wegen der hohen Arbeitslosigkeit wählen, deren Grundstock er mit Herrn Kohl in jahrzehntelanger "nach mir die Sintflut"-Manier gelegt hat?
Nee. Ganz bestimmt nicht. Dazu bedarf es mehr, nämlich dieser arroganten Politiker wie Herrn Clement, der gut versorgt den Arbeitslosen erzählt, was für sie zumutbar ist. Dazu bedarf es der Abzocker, die mit Nebenjobs weit mehr verdienen, als mit ihrem Mandat, das sie von uns Bürgern, ihren Arbeitgebern also, erhalten haben.
Dazu bedarf es auch eines Helmut Kohl, der ein paar reichen Leuten sein Ehrenwort gab und dafür den Eid auf die Verfassung als Vertreter für 80 Millionen Bürger gebrochen und damit jeden einzelnen Bürger verraten hat.
Und es bedarf von der Politik hofierten Managern wie Ackermann und Esser, die vormachen, wie man sich die Taschen vollstopft und die Mitarbeiter arbeitslos macht.
Unsere Politiker rennen in Sachsen nach der Wahl aus dem Sitzungssaal, um zu demonstrieren, daß sie 'anständig' sind. Ich hätte vor jedem den Hut gezogen, der nicht rausgelaufen wäre. Der sich endlich mal gestellt hätte, diskutiert und sachlich kommentiert hätte. Wo ist der Politiker mit Mut zur sachlichen Auseinandersetzung? Mit Rückgrat? Gibt es wirklich keinen einzigen mehr? Mir macht rechts keine Angst, sondern vielmehr, daß wir den Weg der Demokratie schon längst wieder verlassen haben.
Dicki - am So, 13. Februar 2005, 15:33 - Rubrik: aus aller Welt
pathologe meinte am 13. Feb, 21:22:
Den Wählerzuwachs der NPD sehe ich einzig und allein in der Enttäuschung der Wähler, die merken, dass die Sprüche inhaltlich sich überall gleichen bei den sogenannten etablierten Parteien. Und daher wird Protest gewählt.Allerdings ohne sich Gedanken um die Konsequenzen zu machen. Aber vielleicht vertraut man ja mehr einer Partei, die offensichtlich nicht deokratie- und regierungsfähig ist mehr, als Parteien, die dies geschickt verheimlichen können.
Jedes Land hat seine Problematik mit den Rechtsradikalen. Nur bei uns wird ein Mordsaufstand darum gemacht.
Um die Pogo-Partei indes kümmert sich öffentlich kaum jemand. Vielleicht sind die ja noch gefährlicher?
semmel antwortete am 14. Feb, 07:16:
Ich halte die Denkzettel-Theorie auch für die wahrscheinlichste. Bisher. Das war bei den Reps damals kaum anders. Problem ist natürlich nur, dass der Boden inzwischen viel fruchtbarer für das braune Gedankengut ist. Und regierungsfähig braucht so ne Partei auch nicht sein. Ganz im Gegenteil. Fehlende politische Inhalte (Haben die etablierten die denn?) füllt die NPD mit den Dingen, die von Seiten der Regierenden nicht gelöst werden (können). Und das sind alles 'Kleine Leute'-Dinge. Da kann man wunderbar mit agitieren.
Dicki antwortete am 14. Feb, 18:54:
Die Verfassungsfeinde sitzen heute in den etablieten Parteien, die arbeiten auf die Aushebelung und Auswechslung der Verfassung hin. Denn in der Verfassung steht immer noch "soziale Marktwirtschaft" geschrieben. "Sozial" streichen sie gerade durch die Reformen. Am Ende soll nur noch Wirtschaft übrigbleiben. Und das rechte Gedankengut ist heute in den Köpfen vieler Mitbürger viel verbreiteter als die NPD in absehbarer Zeit sein kann. Sagt einer "Folter gegen Terroristen", schon findet er Zuspruch, stirbt ein Dealer in Polizeihaft, schon sind die Rechtfertiger bei der Hand. Die Leserbriefschreiberin hat recht - weniger die NPD muß uns derzeit Angst machen, sondern der Zustand unserer Demokratie.