Noch stärker als der wirtschaftliche Nutzen wäre aber der symbolische Wert, nämlich, dass die Gesellschaft verstanden hat: Wir müssen uns im härter werdenden Wettbewerb mehr anstrengen und wieder mehr arbeiten. Das verstehen Unternehmer- und Wirtschaftsverbände unter dem "Bündnis für Arbeit". Natürlich dürfen wir weiterhin den Pfingstmontag feiern - am Arbeitsplatz (sofern wir einen haben).
Dicki - am Mo, 16. Mai 2005, 14:37 - Rubrik: aus aller Welt
pathologe meinte am 17. Mai, 09:07:
Italien als Vorbild
Die Abschaffung des Pfingstmontags als Feiertag (ich entsinne mich, dass eben diese Diskussion vor nicht allzu langer Zeit für einen anderen Feiertag ebenfalls angestoßen wurde) wurde mit dem Verhalten der Italiener begründet. Wissentlich wurde nur eine Seite bekannt gegeben. Auf das Folgende verzichtete man wohlweislich:
Bis vor kurzem noch war es möglich gewesen, bereits nach 35 Beitragsjahren in Rente zu gehen. Bei einem Berufseintrittsalter von 17 konnte der Rentenanspruch demnach bereits mit 52 gestellt werden. Das durchschnittliche italienische Rentenalter lag daher im Jahr 2001 bei 57 Jahren.(Quelle: http://szenarien.fgje.de/laender/it.htm , unteres Drittel)
Bei uns läuft derweil die Diskussion, das Renteneintrittsalter anzuheben. So dass diejenigen, die noch Arbeit haben, nicht nur täglich länger, sondern auch in ihrem Leben länger arbeiten "dürfen", die anderen jedoch, die Pickel am Hintern des Gemeinwohls, mit Sicherheit ausschließen können, einen Arbeitsplatz zu bekommen. Ist das die Bedeutung von Arbeitsplatzsicherheit, für die allenthalben die Gewerkschaften eintreten? Nicht einmal mehr für Lohnerhöhung?
Armes Deutschland!
Dicki antwortete am 17. Mai, 13:41:
Allerdings. Und keine gesellschaftlich bedeutende Gruppe, die mal energisch Solidarität, Sozialstaat und Menschlichkeit einfordert.
creature antwortete am 17. Mai, 13:43:
frankreich als vorbild
...die franzosen, die meisten sind montag einfach nicht zur arbeit gegangen, das ist gelebter ziviler ungehorsam, gefällt mir sehr gut.
Dicki antwortete am 17. Mai, 14:08:
Ja, das freut mich auch sehr.