1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Freitagabend war es wieder soweit, und beinahe, es ging nur um Minuten, wäre es Sonnabendabend geworden (denn als man mich wegen des windig regnerischen Wetters in der Absicht anrufen wollte, die Verabredung zu verschieben, saß ich soeben auf dem Fahrrad): ein Grillfest auf der Terrasse bei Freunden und mit Freunden. Das Grillgut wird dabei immer extravaganter: inzwischen sind Spießchen und marinierte Fleischstücke Standard. Schleppte ich anfangs, ganz Grillmuffel, schnöde Geflügelwurst an, habe ich mich inzwischen zu Putenbrustfilets in Weißwein-Honig-Marinade verstiegen. Sehr lecker! (Rezeptur siehe Internet oder Fachliteratur)

Nach dem Essen gab es kubanische Cocktails, die so ähnlich wie "Mosquito" heißen und aus Rum, Rohrzucker, Wasser, Minzblättern und Eis bestehen. Das schmeckt nach Zahnarzt, erfrischt aber. Werde ich meinem Zahnarzt mal empfehlen, dann spart er sich die Spritze und in der Praxis kommt pauschal Heiterkeit auf. - Zu den Cocktails wurden Urlaubsfotos aus Südfrankreich gereicht. "Das war in - da sind wir - das ist" usw., und "das war im Jardin du äh" - "Jardin du temps perdu" - "Jardin du Duc de pommes", Augenzwinkern, komplizenhafte Blicke. Ein bunter Abend unter einem Himmel, der von Grau nach Blau nach Grau wechselte und ab und zu feucht sprühte.

Und ein strahlender Morgen, mit vereinzelten Katererscheinungen, zwei dickgeplusterten Amseln im Kirschbaum, verschwenderisch pickend, Kaffee! und Die vier Jahreszeiten als Hintergrundgeräusch. Das bot mir die Gelegenheit, "la primavera" zu sagen, was sofort mit "Angeber!" quittiert wurde, aber auch zu der Frage führte: was heißt denn eigentlich "Sommer" auf italienisch? "L'autunno" und "l'inverno" (Huh: Inferno!) bekamen wir noch zusammen, aber Sommer ... "Wie heißt das denn auf französisch?" - "L'eté". Ah, vielleicht "aeterna"? Hmm, nee, ach was, hör doch auf. Und auf spanisch? etc. Niemand konnte sich aufraffen, ins Wörterbuch zu sehen (weil das im Dachgeschoß lag); Brigittes Energien reichten bis zum CD-Cover: "allegro non molto". Das war auch nicht gerade zufriedenstellend. Bis Markus dann doch - kurz: "l'estate".

Übrigens durfte ich in in Sonne-Mond-und-Sterne-Bettwäsche schlafen; nicht lange zwar, doch himmlisch. Dafür gebe ich fünf Sterne.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma