1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 

zickezacke

Nun hat er wieder eine Tonband-Botschaft verschickt, dieser Osama bin Laden. Wer sich fragt, weshalb es seit zwei Jahren keine VIDEO-Botschaften mehr von ihm gibt, dem sei gesagt, daß das Videoequipment der Al Quaida von Daisy Cutters pyrofiziert wurde. Und weil sich auch "das Terrornetzwerk" dem weltweiten Sparzwang nicht entziehen kann, ist eben der Etat für public relations gekürzt worden, so daß keine neuen Aufnahmegeräte angeschafft werden konnten.

Allen, die jetzt immer noch Zweifel haben, möchte ich anhand der neuesten Errungenschaft unserer freiheitlichen Zivilisation die Überlegenheit der "westlichen Wertegemeinschaft" vor Augen stellen: Eyeball Jewelry (entdeckt bei neuro).

Gestern habe ich die Schrör in Vegesack besucht, die mich zum Essen ausführte. Nach genossenem Mahl spazierten wir durch die 'City' und hinunter zur Weserpromenade. Entlang des Blauen Bandes zählten wir 21 leerstehende Geschäfte, und die Schrör sagte, daß es fast nur noch Schuhgeschäfte, Banken und Boutiquen gebe. Das Blaue Band - eine Reihe in das Trottoir eingelassener blauer Lichter - soll Besucher vom Bahnhofsplatz in die Ladenstraßen führen ...

... aber zwischen Lesummündung und Bahnhof steht das neue Einkaufzentrum "Hafen Höövt", das den angestammten Geschäften die Kunden unter den Füßen wegzieht. Gleichwohl soll am Sedanplatz, dem Ex-Zentrum des Vegesacker Geschäftslebens, eine Markthalle entstehen. Für wen? Für das Bauunternehmen, das den Auftrag bekommt. Das ist Bremer Wirtschaftsförderung.

Müde und durchgefroren machten wir uns über angehme Alkoholika her, nicht zuletzt, um die Tristesse eines Blauen Bandes, das niemanden nirgendwohin führt, vor der Tür zu lassen. Eine erfolgreiche Strategie. Andererseits: die "Norder" sollten das Blaue Band lieber herausreißen und es dem Bausenator in den Vorgarten kippen.

Die Straßenbahn meiner Heimatstadt - i.e. die "freie und Hanse Stadt Bremen" - soll wohl bald in mehrere Unterfirmen aufgespalten werden, um sie "fit für die Zukunft" zu machen. Dasselbe hat schon vor Jahren bei den Stadtwerken stattgefunden (Versorgung mit Strom und Wasser, Müllabfuhr usw.). Unter dem Label "swb" entstanden 5 (oder 6? oder 7?) Subunternehmen mit hippen Namen, z.B. "swb Enordia" (meines Wissens NICHT die Abkürzung für 'entsetzlich ordinäre Dia-Show'). Aus eins mach 5 (oder 6? oder 7?) galt natürlich auch für die Vorstände. "Das haben sie sich verdient" mögen die Verantwortlichen gedacht haben, als sie ihre Gefolgsleute in Amt und Moneten hievten.

Die Umbennung und Umstrukturierung erwies sich als wirkungsvolle Wirtschaftshilfe:
* neue Firmenlogos wurden designt
* neue Hinweisschilder gefertigt
* neue Visitenkarten gestanzt
* neues Briefpapier und neue Formulare gedruckt und
* der Fuhrpark äußerlich an das neue Erscheinungsbild angeglichen

Und einen Spareffekt gab es auch: die Kosten für die Bürger wurden angehoben, die Leistungen eingeschränkt. Unterm Strich also ein sattes Plus für die Wirtschaftsförderung. Die Wirtschaft kann man aber gar nicht genug fördern, und deshalb werden demnächst aus einer "Straßenbahn AG" fünf (oder 6? oder 7?) "stb"-sonstwasses erzeugt werden. Und neue Vorstände berufen etc.

Nachtrag:
Derzeit findet in Bremen ein großes Baumlegen statt. Zum Ausgleich sprießen Büro-Parks, Space-Parks und Parkhäuser; denn Park ist gut, aber nur, wenn man nicht vor lauter Bäumen den Park nicht mehr sehen kann.

bevormund.gif

Frechheit, ich fahre jeden Tag Rad!

Während ich mal wieder denke, daß einem der Euro beim Verdienen als doppelte D-Mark angedreht wird, beim Ausgeben aber nicht viel mehr wert ist als die einfache Mark, braut sich ganz anderes Unheil zusammen. Was muß ich da lesen: "Mün-zeinheit". Manche Leute werden die Grausamkeit falscher Trennung erst begreifen, wenn man sie vierteilt.

Und dann: Interviews. Der lange Henning wird zitiert: "Ich drängle mich nicht auf". Und Herr Köhler, unser demnächst-Bundespräsident, wird auch zitiert: "Deutschland steckt jetzt tief in einer Nabelschau". Der hat wohl zu tief in seinen Nabel geschaut.

Der Red Nose Day (Pappnasentag?) blieb mir dank eines defekten Fernsehers erspart, bis ich davon bei Semmelmann las. Gleich im Netz gesucht und auch noch dies gefunden: "Die größte Choreo der Welt". Choreo für Choreographie - was soll das? Als Abkürzung taugt es nicht, als Verniedlichung greift es nicht - wer denkt sich solchen Mist aus? Deutschland verblödet. Das Fernsehen erhebt jeden Schwachsinn zur Potenz, und dann wundert man sich, daß die Schulkinder nicht mehr richtig lernen - bei den Vorbildern. Die Zeit ist reif für Dicki TV.

Alle schreien: Horst Köhler, wie geschmacklos, so ein Wirtschaftsverbrecher soll Bundespräsident werden! Laut meiner Morgenzeitung hat er jetzt den Kandidatenpoker gewonnen, also ein Abzocker, auch das noch. Große Aufregung.

An Gesine Schwan traut sich keiner ran. Natürlich liegen die Journalisten längst auf der Lauer, um bei ihrem vorhersehbaren Scheitern das Wortspiel mit dem sterbenden Schwan bringen zu können. Doch gucken wir erstmal, wer sie ist und was sie kann. Aha, Politologin, aha, doziert in den USA. Vermutlich ist sie dort bekannter als bei uns? Aber irgendjemand bei der SPD müßte sie eigentlich kennen oder zumindest ignorieren. Sie sitzt nämlich in der SPD-Grundwertekommission. Nee, ist kein Witz, kommt so aus den Nachrichten. Man reibt sich die Augen: SPD und Grundwerte, ja, hat die denn noch welche?

gesine.jpg Gesi

F. Gerster? Kam nach einem beschaulichen Aufstieg zum Landesminister 2002 auf der "Die Arbeitslosen sollen gefälligst selbst ihre Arbeitsplätze schaffen"-Welle an die Spitze der Bundesanstalt für Arbeit, stürzte dann wie ein Meteor auf die Erde zu und verglühte schließlich.

J. Rau? Der soll einen Vertrag bei den Hell's Angels unterschrieben haben, die ihr Image verändern wollen - "Rau aber herzlich" - und wurde als Grundwert nie so richtig ernstgenommen.

G. Schröder? Ist bereits halb abgewrackt und soll den Gerüchten zufolge schon immer heimlich das Parteibuch der CDU gehabt haben. Die CDU dementiert heftig.

Keine Grundwerte in Sicht, Frau Schwan, das ist nicht gerade eine Empfehlung. Und dann der Name: Schwan. Das klingt nach Öko-Fruste; und dann vor 15 Jahren der Mann gestorben, ja, hätten Sie da nicht in aller Stille einen neuen nehmen können usw.

Keine Chance für Frau Schwan, der Köhler Horst, der macht das Rennen. Und das ist gut so. Deutschland ist Wirtschaft, und Wirtschaft, das sind die Manager, und die wird Herr Köhler als Ex-Präsident des Internationalen Währungsfonds bestens repräsentieren. Außerdem kennen ihn bereits alle maßgeblichen Personen auf diesem Planeten, nämlich die internationalen Wirtschaftseliten.

horst.jpg Hotte

Frau Schwan dagegen kennen nur ein paar Studenten in den USA, die verrückt genug sind, sich mit Marxismus zu befassen. Marxismus! Wenn der olle Marx recht gehabt hätte, würden wir heute von einer Wirtschaftskrise in die nächste schlittern. Und was ist wirklich? Ein ganz normales etappenweises Gesundschrumpfen, das ist. Herr Köhler kennt sich damit passenderweise bestens aus.

Übrigens: der erste (gewiss deutsche) EU-Außenminister wird nicht Fischer, sondern Köhlsten heißen. Kohl, Köhler, am Köhlsten.

Korrektur: 'Schwan' klingt natürlich überhaupt nicht nach Öko-Fruste, sondern nach einem erhabenen weißen Wasservogel, nur sieht Frau Schwan weder so noch so aus. Vielleicht, weil der Name angeheiratet ist. Möglicherweise hieß sie ursprünglich 'See' und hätte sich nach der Doppelnamenverordnung 'Schwan-See' nennen können. Dann wollte ich sie unbedingt als Bundespräsidentin!

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma