1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Es war am Dienstag, als ich alle Hoffnung auf noch ein paar echte Sommertage fahren ließ und konstatierte: "Jetzt ist Herbst." Donnerstag abend dann richtig durchgeregnet, erst mal heiß geduscht. Freitag abend waren Hemd und Hose noch nicht richtig trocken. Freitag, davon wollte ich erzählen. Ich brauchte noch Gemüse für mein Abendessen und steuerte im Supermarkt zielstrebig die Zucchini an. Davor stand raumgreifend eine füllige Frau, Mitte 50 etwa, nahm sich eine Zucchini, beschaute sie, legte sie zurück, nahm die nächste, die ihr auch nicht gefiel, behielt die dritte in der Hand, beäugte und betastete eine vierte, legte nach einigem Zaudern beide zurück in die Kiste, schaufelte dann einige Teile von links nach rechts, griff sich wieder eine - kurzum, sie war drauf und dran das komplette Zucchinikontingent durchzuforsten. Unterdessen war ich herangepirscht und griff mir schnell eine Zucchini, die sie nach meinem Dafürhalten noch nicht betatscht hatte. Beinahe hätte ich ihr noch vorgeschlagen, statt des Befingerns hineinzubeißen, um sich ein endgültiges Urteil von der Qualität zu machen. Aber dafür war meine Laune weder gut noch schlecht genug.

sagte mein Unterbewußtsein, als mir heute unvermittelt das Schlankheitselixier 'Slimfast' einfiel, für das damals (vor 20 Jahren oder so) ein abgehalfterter TV-Moderator namens van Burg ein Glas bräunlicher-sämiger Flüssigkeit auf Ex in sich hineinstürzte und mit dem von 'Rüdi' Carell kultivierten pseudo-niederländischem Akzent sagte: "Lecker" (privat sprach Herr Carell akzentfreies Hochdeutsch). Und da mein Unterbewußtsein nicht anders ist als das meiner Zeitgenossen - sich nur beharrlicher ins Bewußtsein drängt - verschwand 'Slimfast' nach einem Jahr vergeblicher Werbewiederholung im Privatfernsehen sang- und klanglos von der Mattscheibe, und nur Leute mit Totalmattscheibe werden diesen Chemiedreck in sich hineingeschüttet haben. Man muß schon Namen und Bezeichnungen finden, die in der jeweiligen Sprache positiv klingen, das ist das Geheimnis von Werbung wie Propaganda. Wenn das Unterbewußtsein sich nicht sperrt, läßt sich auch die ekligste Scheiße gegen alle Bedenken des Bewußtseins unters Volk bringen. Deshalb, Werber und Demagoge, sollst du nicht das Bewußtsein ansprechen. Aber das ist ja ein ganz alter Hut, wußten schon die Nazis. Wirkt aber immer noch, und wird deshalb immer wieder versucht. Und gesundheitsbewußte Frauen greifen beispielsweise zu "actimel". Vor zehn Jahren hab ich in einer Fortbildung einen pickligen Vegetarier kennengelernt, der Lebensmittelingenieur werden wollte: Leute, wenn ihr es euch leisten könnt, geht auf den Markt, kauft beim Bauern.

Politiker aller Couleur äußern Empörung und Abscheu über den Hackerangriff auf deutsche Regierungscomputer. Die Volksrepublik China soll mithilfe eines sogenannten Trojaners versucht haben, hochsensible Regierungsdaten auszuspionieren. Die Empörung eint uns; wir kennen keine Parteien mehr, sondern nur noch Deutsche. Und hier ein Foto vom Tatort:

trojan


Gestern nach Feierabend wie gewohnt einkaufen, wie gewohnt beim Supermarkt um die Ecke (um eine ganze Reihe von Ecken, eigentlich), und wie gewohnt von dem Zeugs, das ich dort immer kaufe, wie gewohnt in der Schlange auf die Kasse zurückend, das gewohnte Fiepen des Scanner, das Klappern der Kasse - und dann sagte der Kassierer aus heiterem Himmel: "sechs Euro sechsundsechzig."

kassenbon

"Da haben Sie doch irgendwie dran gedreht, "sagte ich sofort. I wo, nö, er doch nicht. Na, dachte ich, das zahle ich dir mit gleicher Münze heim. Tief ins Portemonnaie geschaut und ihm dann bis zum letzten Cent den Betrag passend in die Hand gezählt. Hinter mir bekreuzigten sich die Leute wimmernd, aber am Ende der Reihe stand so ein Rauschebart im Burnus, die Augen funkelten böse, sein Gesicht glänzte von Häme ...

die - in prangenden Überschriften verkündet - in Afghanistan vergangene Woche bei einem Bombenanschlag umgekommen sind. Oh, das schafft böses Blut! Zivilisten abmurksen, das ist natürlich typisch für diese islamistischen Spreng- und Selbstsprengmeister. - Ohne spektakuläre Überschrift erfuhr man am nächsten Tage, daß von diesen dreien einer der Personenschutzgruppe für Angela Merkel angehörte, einer dem BKA, und der dritte der GSG9. Darf man da wirklich unschuldig tun und diese Polizisten mit Spezialausbildung einfach Zivilisten nennen? Ich sage: Manipulation der Öffentlichkeit. Was immer die Beamten in Afghanistan für einen Auftrag hatten, das haben sie nicht verdient: nach ihrer Ermordung schlichtweg zum Schüren von Ressentiments benutzt zu werden. Zu Lebzeiten, kann ich mir vorstellen, hätten sie sich dagegen verwahrt, als "Zivilist" bezeichnet zu werden.

So oder ähnlich wird die unlängst beschlossene Fortsetzung der "Du bist Deutschland"-Kampagne uns zurufen - und mit Recht. Seit der Anhebung der Mehrwertsteuer auf 19% steigt der Konsumklimaindex Monat für Monat, und das ist toll. Ärgerlich hingegen ist, daß die Konsumenten störrisch behaupten, weil sie nichts im Portemonnaie hätten, bräuchten sie auch nicht vermehrt konsumieren, wodurch sie dem Einzelhandel Monat für Monat ein Minus von bis zu einem Prozent gegenüber dem Vorjahr verursachen. Das ist fast schon kriminell. Dieses verbohrte Volk! es ist so rückständig. Widersetzt sich den segensreichen Privatisierungen - die neuen Teilhaber der Deutschen Bahn haben ein Plus von rund 70 Milliarden Euro zu erwarten -, beharrt auf dem unbezahlbaren Sozialstaat, verlangt Streichung von Subventionen bei der Wirtschaft und nicht bei sozialen Leistungen: ja, Deutschland ist wahrlich geschlagen mit diesem Volk, das auf einer Wirklichkeit beharrt, die doch längst von der Propaganda überholt ist. Und dann läuft es womöglich noch dem Rechtspopulisten Lafontaine hinterher!

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma